21-04-2016, 19:18
Zitat:Mööt ist ostfriesisches Plattdeutsche und ist so zu verstehen :
entgegenkommen (auf jmdn. zukommen)- in de Mööt komen
Quelle: http://www.platt-wb.de/platt-hoch/?term=Mööt
Sollte allerdings Meth gemeint sein:
Met, auch Honigwein genannt, ist ein alkoholisches Getränk aus Honig und Wasser. Teilweise werden auch, besonders in der privaten Produktion, verschiedene Gewürze, Früchte und Fruchtsäfte (zumeist Äpfel und Apfelsaft) zugegeben oder anstelle des Wassers benutzt. Ursprünglich wurde Met mittels spontaner Gärung hergestellt. Heute werden zumeist Reinzuchthefen verwendet, wie sie auch in der eigentlichen Weinbereitung (aus Weinbeeren) Verwendung finden.

Siehste @Nicetius.